Brustvergrößerung
in der Türkei
Global Medical Care gilt international als Anbieter der renommiertesten Dienstleistungen für Brustvergrößerungsoperationen in der Türkei. Die Ergebnisse unserer preisgekrönten Dienstleistungen verändern das Leben.

Brustvergrößerung
in der Türkei



Brustvergrößerung
in der Türkei
Kostenlose Beratung Anfordern




Was ist eine Brustvergrößerung?
Die Brustvergrößerung, auch Augmentation mammoplasty genannt, ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem Implantate eingesetzt oder körpereigenes Fett übertragen wird, um die Größe und Form der Brüste zu verbessern. Bei diesem Verfahren werden Implantate aus Silikon oder Kochsalzlösung unter das Brustgewebe oder den Brustmuskel eingesetzt. Bei der Brustvergrößerung durch Fetttransfer hingegen wird das durch Fettabsaugung gewonnene Eigenfett der Patientin verwendet, um die Brüste neu zu formen und zu vergrößern.
brustvergrößerung
türkei
Vorteile einer Brustvergrößerung
Eine Brustvergrößerung bietet zahlreiche Vorteile für Frauen, die eine ästhetische Verbesserung anstreben. Sie verbessert die allgemeine Brustsymmetrie, schafft eine ausgewogene und proportionierte Figur und stärkt so das Selbstwertgefühl und das Körperbewusstsein. Der Eingriff stellt verlorenes Volumen und Form wieder her und trägt zu einem jugendlicheren Aussehen nach Schwangerschaft, Stillen oder Gewichtsverlust bei.
Abgesehen von der Ästhetik erweitert dieser Eingriff auch die Bekleidungsmöglichkeiten und ermöglicht eine bequeme und stilvolle Wahl der Kleidung. Das Selbstvertrauen in Bademode und Dessous wird oft deutlich gestärkt. Darüber hinaus kann sich der Eingriff positiv auf intime Beziehungen auswirken, indem er die allgemeine Ästhetik und Weiblichkeit verbessert und so zu mehr Selbstvertrauen und Zufriedenheit führt.
Arten der Brustvergrößerung
Wenn Sie eine Brustvergrößerung in Erwägung ziehen, sollten Sie sich unbedingt über die verschiedenen Arten von Brustimplantaten sowie über andere Techniken und Überlegungen informieren, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen.
Brustimplantate:
Kochsalzimplantate
Diese mit sterilem Salzwasser gefüllten Implantate werden leer eingesetzt und dann auf die gewünschte Größe gefüllt. Im Falle einer Ruptur wird die Kochsalzlösung unschädlich vom Körper absorbiert.
Silikongel-Implantate
Diese Implantate enthalten Silikongel, das dem natürlichen Brustgewebe sehr ähnlich ist und ein weiches und realistisches Aussehen bietet. Risse können jedoch eine regelmäßige Überwachung erfordern.
Strukturierte Implantate
Mit einer inneren Struktur für ein natürlicheres Gefühl und ein geringeres Risiko für Kräuselungen.
Arten von Brustimplantaten nach Form
Runde Implantate
- Runde Implantate sind kugelförmig und sorgen sowohl im oberen als auch im unteren Teil der Brust für Fülle.
- Sie sind vielseitig und können das Dekolleté betonen.
- Runde Implantate werden in der Regel gewählt, weil sie mehr Volumen und Projektion bieten.
Teardrop (Anatomische) Implantate
- Teardrop-Implantate haben eine natürlichere Form, mit mehr Fülle im unteren Bereich und einer Verjüngung nach oben, die der natürlichen Kontur der Brust ähnelt.
- Sie sind so konzipiert, dass sie die Silhouette einer natürlichen Brust nachahmen, und werden oft für eine subtile Vergrößerung gewählt.
- Teardrop-Implantate können ein natürlicheres Ergebnis bieten, insbesondere bei Personen, die eine dezente Vergrößerung der Brust wünschen.
Fetttransfer Brustvergrößerung
Der Prozess der Brustvergrößerung durch Fetttransfer beginnt mit der Entnahme von Fettzellen aus Bereichen wie dem Bauch, den Oberschenkeln oder dem Gesäß durch Fettabsaugung. Das entnommene Fett wird anschließend sorgfältig verarbeitet und gereinigt, um Verunreinigungen zu entfernen und eine höhere Überlebensrate der übertragenen Fettzellen zu gewährleisten. Sobald das Fett fertig ist, wird es in bestimmte Bereiche der Brüste injiziert, um das gewünschte Volumen und die gewünschte Form zu erreichen.
Vorteile der Brustvergrößerung durch Fetttransfer
Einer der Hauptvorteile der Brustvergrößerung durch Fetttransfer besteht darin, dass das natürliche Fett der Patientin verwendet wird und keine Fremdmaterialien wie Implantate notwendig sind. Dadurch wird das Risiko von allergischen Reaktionen oder implantatbedingten Komplikationen verringert. Außerdem sorgt der Fetttransfer für ein natürlicheres Aussehen und Gefühl, da sich das Fett mit dem vorhandenen Brustgewebe verbindet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass das Fett durch Fettabsaugung entnommen wird, was eine Körperkonturierung in den Bereichen ermöglicht, in denen das Fett entnommen wird. Dies bedeutet, dass eine Patientin nicht nur vollere Brüste erhalten kann, sondern auch gleichzeitig andere Körperteile modellieren kann.
Risiken und Komplikationen einer Brustvergrößerung durch Fetttransfer
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Brustvergrößerung durch Fetttransfer gewisse Risiken und mögliche Komplikationen. Diese sind zwar selten, können aber Infektionen, Blutungen, Narbenbildung und Veränderungen des Brustgefühls umfassen. Es besteht auch die Möglichkeit einer Fettabsorption, bei der ein Teil der übertragenen Fettzellen nicht überlebt und vom Körper resorbiert wird, was im Laufe der Zeit zu einer Volumenverringerung führt.
Bruststraffung vs. Brustvergrößerung
Die Bruststraffung und die Brustvergrößerung sind beides beliebte kosmetische Eingriffe, die das Aussehen der Brüste verbessern sollen, aber sie dienen unterschiedlichen Zwecken. Bei einer Bruststraffung oder Mastopexie geht es darum, erschlaffte Brüste anzuheben und neu zu formen, indem überschüssige Haut entfernt und das umliegende Gewebe gestrafft wird. Dieses Verfahren ist ideal für Frauen, die mit ihrer Brustgröße zufrieden sind, aber Probleme wie hängende Brüste oder den Verlust der Festigkeit aufgrund von Faktoren wie Alterung, Schwangerschaft oder Gewichtsverlust beheben möchten. Bei der Brustvergrößerung hingegen werden die Brüste mit Hilfe von Implantaten oder Fetttransfertechniken vergrößert. Sie eignet sich für Frauen, die sich größere Brüste wünschen oder das nach einer Schwangerschaft oder Gewichtsabnahme verlorene Volumen wiederherstellen möchten. Eine Bruststraffung und eine Brustvergrößerung können zwar getrennt voneinander durchgeführt werden, werden aber manchmal auch kombiniert, um sowohl eine gestraffte als auch eine vollere Brust zu erhalten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen Verfahren von den individuellen Zielen, der Anatomie und dem gewünschten Ergebnis ab.
Verfahren zur Brustvergrößerung
Der Eingriff zur Brustvergrößerung dauert in der Regel einige Stunden und wird unter Vollnarkose durchgeführt. Ihr Chirurg wird die Schnitte an strategischen Stellen setzen, um die sichtbare Narbenbildung zu minimieren. Die häufigsten Schnittoptionen sind inframammär (in der Falte unter der Brust), periareolar (um die Brustwarze) oder transaxillär (in der Achselhöhle).
Sobald die Schnitte gesetzt sind, erstellt Ihr Chirurg eine Tasche, in der die Implantate Platz finden. Die Implantate werden sorgfältig eingesetzt und positioniert, wobei auf Symmetrie und Ausgewogenheit geachtet wird. Anschließend werden die Einschnitte mit Nähten verschlossen und die Einschnittstellen mit Verbänden oder Klebeband geschützt. Ihr Chirurg kann auch Drainagen einlegen, um Flüssigkeitsansammlungen in der Anfangsphase der Heilung zu verhindern.
Nach dem Eingriff werden Sie in einen Aufwachraum gebracht, wo Sie genau beobachtet werden. Es ist normal, dass Sie Schwellungen, Unbehagen und vorübergehende Gefühlsveränderungen verspüren. Ihr Chirurg wird Ihnen genaue Anweisungen geben, wie Sie Ihre Einschnitte pflegen, Schmerzen lindern und allmählich zu normalen Aktivitäten zurückkehren können.
Brustvergrößerungsnarben
Die Narben einer Brustvergrößerung variieren je nach der angewandten Operationstechnik und der Lage der Schnitte. Übliche Schnittpositionen sind unter der Brustfalte (inframammär), um den Warzenhof (periareolar) oder in der Achselhöhle (transaxillär). In den meisten Fällen verblassen diese Narben im Laufe der Zeit und werden weniger auffällig, vor allem, wenn die Narben richtig gepflegt und behandelt werden. Chirurgen wenden häufig Techniken an, um die Narbenbildung zu minimieren, z. B. indem sie die Schnitte in natürliche Falten legen oder auflösbare Nähte verwenden. Eine gewisse Narbenbildung ist bei einer Brustvergrößerung zwar unvermeidlich, aber viele Patientinnen sind der Meinung, dass die Vorteile des Eingriffs die Bedenken bezüglich der Narben überwiegen, da er die Größe und Form der Brust sowie das allgemeine Selbstbewusstsein verbessern kann.
Kosten der Brustvergrößerung
Kosten der Brustvergrößerung: Großbritannien vs. Türkei
In Großbritannien können die Preise für Brustvergrößerungen eine finanzielle Herausforderung darstellen. Bei GM Care bieten wir jedoch kostengünstige Optionen an, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Unsere erfahrenen Chirurgen bieten eine erstklassige Behandlung in der Türkei an, wo die medizinischen Kosten niedriger sind. Mit flexiblen Zahlungsplänen und Kreditkartenoptionen stellt GM Care sicher, dass Sie eine außergewöhnliche Behandlung zu einem Preis erhalten, der Ihrem Budget entspricht. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um mehr über unsere erschwinglichen Lösungen zu erfahren und Ihr gewünschtes Aussehen zu erreichen.
Brustvergrößerung mit
Global Medical Care
Mehrere Angebote zur Auswahl
Gestalten Sie Ihre Gesundheitsversorgung mit einer breiten Palette von individuell anpassbaren medizinischen Paketen, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Europäischer Vertrag zum Schutz Ihrer Rechte
Entspannen Sie sich mit rechtsverbindlichen europäischen Verträgen, die Ihre Rechte schützen und für Transparenz während Ihres gesamten medizinischen Aufenthalts sorgen.
Bester Preis und Qualitätsgarantie
Erleben Sie Behandlungen von Weltklasse zu unschlagbaren Preisen (viel günstiger als bei jedem anderen Arzt), die eine erstklassige Versorgung ohne Kompromisse bei der Qualität gewährleisten.
Am weitesten entwickelte Technologien
Profitieren Sie von hochmodernen medizinischen Technologien und fortschrittlichen Verfahren, die in modernsten Einrichtungen in ganz Europa angeboten werden.
Brustvergrößerung Preis in der Türkei
Die Preise für Brustvergrößerungen variieren je nach den folgenden Faktoren:
- Qualifikationen der Klinik
- Die Implantatmarke und das Produktionsland
- Form des Implantats
- Andere Behandlungen, die vor der Brustvergrößerungsoperation erforderlich sind
- Akkreditierung des Krankenhauses
Bitte füllen Sie das folgende Formular für eine kostenlose Konsultation aus. Und wir werden Ihnen in weniger als 24 Stunden 3 verschiedene Angebote unterbreiten.
Kostenlose Beratung Anfordern
Bitte füllen Sie das untenstehende Formular aus. Einer unserer Experten wird sich anschließend mit Ihnen in Verbindung setzen. Zu diesem Zeitpunkt besteht noch keine Verpflichtung!
Ist eine Brustvergrößerung für mich geeignet?
Erfahrene Ärzte können umgehend eine Diagnose stellen und feststellen, welche Behandlungen für Sie geeignet sind. Außerdem bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihren Arzt bereits vor Ihrer Reise kennenzulernen.
Für weitere Informationen über Brustvergrößerung
Erfahrungsberichte
Sehen Sie, was die Leute sagen
Risiken und Komplikationen bei der Brustvergrößerung
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff gibt es auch bei der Brustvergrößerung Risiken und mögliche Komplikationen. Es ist wichtig, dass Sie sich dieser Risiken bewusst sind, bevor Sie eine Entscheidung treffen. Zu den möglichen, wenn auch seltenen Risiken gehören Infektionen, Blutungen, unerwünschte Reaktionen auf die Anästhesie, Veränderungen der Empfindlichkeit der Brustwarzen oder des gesamten Brustgefühls sowie Narbenbildung.
Zu den implantatbedingten Komplikationen gehören die Kapselkontraktur (Bildung von Narbengewebe um das Implantat), das Reißen oder Auslaufen des Implantats, eine Fehlstellung des Implantats und die Notwendigkeit einer Revisionsoperation. Die Wahl eines qualifizierten und erfahrenen plastischen Chirurgen ist entscheidend, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren und ein erfolgreiches Ergebnis zu gewährleisten.
Während Ihres Beratungsgesprächs wird Ihr Chirurg diese Risiken ausführlich mit Ihnen besprechen und Sie mit Informationen versorgen, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Wenn Sie die potenziellen Risiken und Vorteile kennen, können Sie den Eingriff mit realistischen Erwartungen und Zuversicht angehen.
Erholung von Brustvergrößerungen
Die Genesung nach einer Brustvergrößerung ist eine entscheidende Phase, die angemessene Pflege und Aufmerksamkeit erfordert. Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Chirurgen befolgen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten und das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Im Folgenden finden Sie einige allgemeine Richtlinien, die Sie beachten sollten:
- Nehmen Sie die verordneten Medikamente wie vorgeschrieben ein, um Schmerzen zu lindern und Infektionen zu vermeiden.
- Tragen Sie den vom Chirurgen empfohlenen Stütz-BH oder ein Kompressionskleidungsstück.
- Vermeiden Sie während des empfohlenen Zeitraums anstrengende Aktivitäten, schweres Heben und Sport.
- Halten Sie Ihre Einschnitte sauber und trocken und befolgen Sie die Anweisungen zur Reinigung.
- Nehmen Sie Nachsorgetermine bei Ihrem Chirurgen wahr, um Ihre Fortschritte zu überwachen und eventuelle Bedenken anzusprechen.
Es ist wichtig zu wissen, dass die Genesungszeit von Person zu Person variieren kann. Während einige Personen ihre normalen Aktivitäten bereits nach wenigen Wochen wieder aufnehmen können, benötigen andere mehr Zeit für eine vollständige Heilung. Ihr Chirurg wird Ihnen individuelle Nachsorgeanweisungen geben, die auf Ihre speziellen Umstände abgestimmt sind, um einen reibungslosen Heilungsprozess zu gewährleisten.
Nebenwirkungen der Brustvergrößerung
Eine Brustvergrößerung kann Risiken wie Infektionen, Kapselkontrakturen und Gefühlsveränderungen mit sich bringen. Die Wahl eines qualifizierten Chirurgen und die konsequente Befolgung der postoperativen Anweisungen können das Risiko solcher Komplikationen deutlich reduzieren.
FAQs
Wie jeder chirurgische Eingriff birgt auch die Brustvergrößerung Risiken wie Infektionen, Blutungen, Reaktionen auf die Narkose, Gefühlsveränderungen und Narbenbildung. Zu den implantatbedingten Komplikationen können Kapselkontrakturen, Rupturen, Undichtigkeiten oder Fehlstellungen gehören, die manchmal eine Revisionsoperation erfordern. Durch die Wahl eines erfahrenen Chirurgen lassen sich diese Risiken minimieren. Ihr Chirurg wird Sie während des Beratungsgesprächs über alle möglichen Komplikationen aufklären, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können.
Sie sollten die von Ihrem Chirurgen verordneten Medikamente einnehmen. Nach dem Eingriff müssen Sie sich ausruhen, anstrengende Aktivitäten vermeiden und sollten keine schweren Gegenstände heben. Die Verbände der Einschnittlinien sollten sauber sein und müssen regelmäßig gewechselt werden. Nach der Operation erhalten Sie von Ihrem Chirurgen spezifische Informationen.
Unsere Chirurgen bevorzugen bei Brustimplantaten 100 % krebsfreies Material. Die jüngste medizinische Forschung zeigt, dass Silikon die biologischen Funktionen des Körpers nicht verändert.
Die meisten unserer Patienten bevorzugen Bauchdeckenstraffungen mit gleichzeitiger Brustvergrößerung. Die Patienten haben nicht nur die Möglichkeit, mehrere Eingriffe in einer Sitzung durchzuführen, sondern können auch sehr günstige Rabatte in Anspruch nehmen.
Bei Ihrer ersten Konsultation mit unserem Chirurgen wird er Sie untersuchen und gemeinsam mit Ihnen die Größe Ihrer Implantate festlegen. Die Entscheidung über die Implantatgröße hängt von der Beschaffenheit der Brust, der Brustbreite, den Körperproportionen und den Wünschen der Patientin ab.
Ihr Chirurg wird Ihnen detaillierte Anweisungen geben, die auf Ihre Situation zugeschnitten sind. Bitte handeln Sie nicht, bevor Sie Ihre individuelle Liste erhalten haben. Die allgemeinen Richtlinien, die unsere Chirurgen ihren Patienten mitgeben, lauten jedoch wie folgt:
- Sie sollten sich ausruhen, wenn Sie sich müde fühlen
- Nach dem Abklingen der Betäubung können Sie leichte bis mittlere Beschwerden verspüren.
- Nach der Operation wird Ihnen ein Stütz-BH angelegt.
- Sie sollten diesen BH Tag und Nacht für 2-3 Tage (oder länger) nach der Operation tragen.
- Ihr Arzt wird Ihnen ein Rezept für ein betäubendes Schmerzmittel sowie ein Antibiotikum ausstellen.
- Bitte halten Sie sich an den Medikamentenplan, den Ihr Arzt für Sie erstellt
- Während der Einnahme von narkotischen Schmerzmitteln sollten Sie so viel Flüssigkeit wie möglich zu sich nehmen, um eine Dehydrierung zu vermeiden
- Keinen Alkohol mit Narkotika konsumieren
- Am Tag nach der Operation können Sie den Großteil Ihres Tagesablaufs fortsetzen.
- Es wird nur dann empfohlen, dass das Autofahren in Ordnung ist, wenn Sie keine Schmerzen spüren und auf einen Notfall reagieren können. Bitte fahren Sie nicht Auto, wenn Sie Narkotika einnehmen.
- Vermeiden Sie für etwa eine Woche nach der Operation, die Arme über den Kopf zu heben oder zu strecken.
- Vermeiden Sie mindestens drei Wochen lang nach der Operation anstrengende körperliche Aktivitäten, die Ihren Blutdruck erhöhen und möglicherweise Blutungen verursachen können.
- Starke körperliche Betätigung, wie z. B. Training mit dem eigenen Körpergewicht, sollte bis zu sechs Wochen lang aufgeschoben werden.
- Das Heben von Gegenständen, die mehr als fünf Pfund wiegen, jede anstrengende Tätigkeit oder sportliche Betätigung kann ebenfalls gefährlich sein.
- Der Verband sollte nach der Operation 24 Stunden lang auf dem Einschnitt bleiben.
- Einen ganzen Tag nach der Operation können Sie duschen und den Verband abnehmen. Nach dem Duschen sollten Sie den Einschnitt vorsichtig abtrocknen
- Das Auftragen von Cremes oder Salben wird nicht empfohlen
- Jede Art von Schwimmen (Pool, Meer) und Whirlpools werden nicht empfohlen
- Wenn Sie den Verband entfernen, finden Sie Steri-Strips auf der Inzision. Bitte entfernen Sie diese Steri-Strips nicht, da sie sich normalerweise innerhalb von 10 Tagen ablösen. Wenn sie sich bis dahin nicht abgelöst haben, können Sie sie langsam abziehen
- Der Einschnitt wird mit Nähten verschlossen, die unter die Haut gelegt werden. Daher müssen Sie in der Arztpraxis keine Fäden entfernen lassen
- Leichte Schwellungen und Taubheitsgefühle im Bereich der Einschnitte können auftreten
- Es werden Drainagen in Ihre Brüste gelegt. Sie können mit diesen Drainagen ins Hotel gehen, wo sie ein paar Tage bleiben können.
- Sie sollten die Abflussflaschen 3-4 Mal pro Tag leeren.
- Die Drainage kann in der Regel entfernt werden, wenn die Drainagemenge weniger als 30 ml innerhalb von 24 Stunden beträgt.
Was muss ich vor meiner Operation tun?
- Sie erhalten von Ihrem Chirurgen eine detaillierte, auf Sie zugeschnittene Liste darüber, was Sie vor der Operation tun und was Sie nicht tun sollten. Bitte handeln Sie nicht, bevor Sie Ihre individuelle Liste erhalten haben. Hier finden Sie allgemeine Hinweise, die unsere Chirurgen in der Regel an ihre Patienten weitergeben:
- Sie sollten Ihren Chirurgen über Ihre regelmäßige Medikamenteneinnahme und Ihre Krankengeschichte informieren.
- Acht Stunden vor der Operation sollten Sie nichts mehr essen oder trinken.
- Essen, Wasser, Kaffee, Saft oder Flüssigkeiten dürfen am Morgen der Operation nicht eingenommen werden.
- Kaugummi, Bonbons oder Minzbonbons sind vor der Operation nicht erlaubt.
- Sie sollten 24 Stunden vor der Operation keinen Alkohol mehr konsumieren
- Sie sollten zwei Wochen vor dem Eingriff mit dem Rauchen aufhören und sich nicht in der Nähe von Rauchern aufhalten. Rauchen verursacht eine Vasokonstriktion der Gefäße, was wiederum zu einer verlangsamten und beeinträchtigten Heilungszeit führt
- Vor dem Eingriff sollten Sie Ihr gesamtes Make-up entfernen
- Sie können sich am Abend vor oder am Morgen des Eingriffs die Haare waschen oder duschen. Bitte tragen Sie kein Deodorant, Parfüm oder Kosmetika auf Ihren Körper auf.
- Sie sollten vor dem Eingriff alle metallischen Schmuckstücke wie Uhren, Ringe, Ohrringe, Halsketten oder Piercings ablegen.
- Sie sollten Ihre Kontaktlinsen vor der Operation herausnehmen
- Bitte wählen Sie am Tag der Operation bequeme und locker sitzende Kleidung und flache Schuhe
- Wenn Sie vor der Operation eine Erkältung oder Infektion haben, informieren Sie bitte Ihren Arzt
- Zwei Wochen vor der Operation sollten Sie kein Aspirin oder Aspirin-haltige Produkte einnehmen
- Wenn Sie Herz- und Blutdrucktabletten nehmen, sollten Sie diese vor dem Eingriff mit etwas Wasser einnehmen.
- Wenn Sie Diabetiker sind, fragen Sie bitte Ihren Arzt nach Ihren Medikamenten
Obwohl dies von Patientin zu Patientin variieren kann, ist hier ein typischer Tagesablauf für Brustvergrößerungsoperationen aufgeführt:
Erster Tag:
- Sie kommen am Flughafen an und Ihr Fahrer wartet am Ausgang der Zollzone mit einem Schild mit Ihrem Namen auf Sie.
- Er fährt Sie ins Krankenhaus und übergibt Sie an Ihren Patientenvertreter, der Ihre Sprache fließend spricht.
- Nach der Erstanmeldung lernen Sie Ihren Arzt persönlich kennen. Ihr Chirurg wird Ihnen das Verfahren im Detail erklären und Sie untersuchen, bevor er Sie über die richtige Größe und Form der Brustimplantate berät, die am besten zu Ihnen passen würden. Sie werden Gelegenheit haben, Ihre Präferenzen für die Implantate und Ihre Erwartungen an Ihre Brustvergrößerung zu besprechen.
- Sie werden die letzten Untersuchungen zur Vorbereitung auf eine Brustvergrößerung durchführen lassen.
- Dann beginnt der Eingriff, der zwei bis drei Stunden dauern wird.
- Innerhalb einer Stunde nach dem Eingriff lässt die Betäubung nach und Sie kommen wieder zu Bewusstsein.
- Ihr Arzt führt eine erste Untersuchung durch und Sie bleiben in der ersten Nacht der Brustoperation im Krankenhaus.
2. Tag:
- Dies wird der Tag der Heilung und Rehabilitation für Sie sein.
- Ihr Arzt wird die zweite Untersuchung am Morgen vor Ihrer Entlassung aus dem Krankenhaus durchführen.
- Sie werden über Ihre Medikamente informiert und erhalten Anweisungen zum Anziehen und zur Verwendung des medizinischen BHs.
- Sie bleiben in Ihrem Hotelzimmer und ruhen sich für den Rest des Tages so gut wie möglich aus.
3. und 4. Tag:
Am dritten Tag sollten Sie sich weiterhin in Ihrem Zimmer ausruhen.
Sie sollten schwere Aktivitäten vermeiden, können aber spazieren gehen oder zum Abendessen ausgehen.
Sie können einkaufen gehen oder an einer Kultur- oder Sightseeing-Tour teilnehmen, um verschiedene Orte in der Stadt zu besuchen.
5. Tag:
Sie besuchen Ihren Arzt im Krankenhaus für die letzten Kontrollen, die Entfernung der Drainage und den Verbandswechsel.
Ihr Arzt berät Sie bezüglich der Medikamente und der Aktivitäten, die Sie während der Erholungsphase nach der Brustvergrößerung ausüben können.
Nach dem fünften Tag können Sie wieder nach Hause gehen.
Unsere Chirurgen verwenden im Allgemeinen bevorzugt Brustimplantate von Mentor, die als die besten der Welt gelten. Die Mentor-Körperimplantate verfügen über eine große Produktpalette und passen sich perfekt an die Brüste und andere Bereiche des gesamten Körpers an. Die Typen der Mentor-Brustimplantate können je nach Zweck und Ziel des Eingriffs variieren.
Das Stillen ist nach dem Einsetzen der Brustimplantate kein Problem. Wenn das Implantat unter dem Muskel platziert wird, interagiert es nicht mit der Säugetierzone, und es wird kein Silikon in die Milch übergehen, die Sie Ihrem Kind geben.
Im Allgemeinen ist das Stillen nach einer Brustvergrößerung möglich, wenn die richtigen Operationstechniken angewandt werden.
Ein Implantataustausch kann oft notwendig sein, wenn das Implantat altert oder sich unerwünscht verändert, ist aber nicht bei jedem Patienten notwendig.
Ja, regelmäßige Mammographien und Brustuntersuchungen sind wichtig für die Brustkrebsvorsorge.
In der postoperativen Phase erhalten die Patienten Unterstützung in Form von Schmerztherapie, Informationen über den Heilungsprozess und ggf. Stützstrümpfen.
Leichte Schmerzen und Unwohlsein nach der Operation sind normal, können aber mit den von Ihrem Chirurgen empfohlenen Schmerzmitteln in den Griff bekommen werden.
Im Allgemeinen wird das Duschen in den ersten Tagen nach der Operation nicht empfohlen, aber das kann je nach den Empfehlungen Ihres Chirurgen variieren.
Die Fäden werden in der Regel in der frühen Erholungsphase entfernt, können aber je nach den Anweisungen Ihres Chirurgen variieren.