Datenschutzbestimmungen

Global Medical Care setzt sich für Ihr Recht auf Datenschutz ein. Verweise auf „Global Medical“, „wir“, „uns“ oder das „Unternehmen“ beziehen sich auf die Global Medical AG und die entsprechenden verbundenen Unternehmen oder Tochtergesellschaften, die an der Datenverarbeitung beteiligt sind.

Diese Datenschutzrichtlinie („Datenschutzrichtlinie“) ist ein integraler Bestandteil unserer für Sie geltenden Geschäftsbedingungen und regelt die Erhebung, Verarbeitung, Nutzung, Übertragung und Offenlegung von Daten durch uns (oder durch Personen in unserem Auftrag) in Verbindung mit: (i) Besuchern unserer Websites (jeweils „Besucher“ und „Website“); (ii) den von Global Medical Care angebotenen Diensten (iii) anderen damit verbundenen Diensten und Anwendungen (zusammen „Dienste“). Jeder der Besucher und Verbraucher wird hier auch als „Sie“ oder „Benutzer“ bezeichnet.

Wenn Sie sich dafür entscheiden, die Dienste zu nutzen, mit der Website zu interagieren oder uns anderweitig Daten zur Verfügung zu stellen, erklären Sie sich ausdrücklich mit der Verwendung dieser Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie einverstanden. Sie sind nicht berechtigt, die Website und/oder die Dienste zu nutzen oder Daten über sie zu übermitteln, wenn Sie einer der hier aufgeführten Bedingungen nicht zustimmen. Diese Datenschutzrichtlinie darf in keiner Weise so ausgelegt werden, dass sie von den Bedingungen der Website oder von anderen Vereinbarungen oder Absprachen zwischen Global Medical Care und Ihnen abweicht.

Die englischsprachige Version dieser Datenschutzrichtlinie ist in jeder Hinsicht maßgebend und hat im Falle von Unstimmigkeiten oder Diskrepanzen mit übersetzten Versionen dieser Datenschutzrichtlinie (einschließlich aller zugehörigen Dokumente) Vorrang.

HIGHLIGHTS:

Sie sind nicht gesetzlich verpflichtet, uns persönliche Daten (wie unten definiert) zur Verfügung zu stellen. Die Weitergabe personenbezogener Daten an uns ist völlig freiwillig. Bestimmte personenbezogene Daten sind jedoch erforderlich, damit wir Ihnen die Dienste zur Verfügung stellen können. Wenn Sie diese persönlichen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen die Dienste nicht zur Verfügung stellen.

Unsere Website und unsere Dienste sind für Benutzer über 18 Jahre bzw. über das entsprechende Mindestalter für die Erteilung der Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten oder zur Nutzung der Dienste in der jeweiligen Rechtsordnung bestimmt. Benutzern unter diesem Alter ist es nicht gestattet, die Dienste zu nutzen. Wenn Sie unter diesem Alter sind, sollten Sie die Nutzung der Dienste unverzüglich einstellen. In bestimmten Gerichtsbarkeiten kann die Nutzung der Dienste für Benutzer unter 21 Jahren eingeschränkt sein.

In bestimmten Gerichtsbarkeiten sind Sie möglicherweise nach geltendem Recht berechtigt, die Überprüfung, Änderung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass in dem Fall, dass Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten verlangen, Ihre Nutzung der Dienste eingeschränkt oder deaktiviert werden kann.

Wir verkaufen, handeln oder vermieten die persönlichen Daten der Nutzer nicht an Dritte. Wir geben personenbezogene Daten nur im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste für unsere Nutzer oder unter anderen begrenzten Umständen, wie hier angegeben, an Dritte weiter.

Wenn Sie Fragen oder Wünsche bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten haben oder uns anderweitig in Verbindung mit dieser Datenschutzrichtlinie kontaktieren möchten, senden Sie uns bitte eine E-Mail an: [email protected].

1. Einführung

Dies ist unsere Datenschutzrichtlinie. Sie informiert Sie darüber, wie wir Daten, die wir von Ihnen auf unserer Website erhalten, sammeln und verarbeiten. Bitte lesen Sie die folgenden Ausführungen sorgfältig durch, um zu verstehen, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen und wie wir sie behandeln. Wenn Sie Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung haben, senden Sie diese bitte per E-Mail an [email protected]

2. Über uns

Im Folgenden finden Sie die Angaben, die wir Ihnen als „für die Verarbeitung Verantwortlicher“ gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr, bekannt als Allgemeine Datenschutzverordnung (DSGVO), machen müssen:

Unsere Standort- und Registrierungsadresse ist Dorfstrase 49, 8037 Zürich

Unser Firmenname ist Global Medical AG

Unser Datenschutzbeauftragter ist unter [email protected] zu erreichen.

3. Daten, die wir sammeln können

Wir können die folgenden Daten über Sie sammeln und verarbeiten:

  • Informationen, die Sie jederzeit in Formulare oder Umfragen auf unserer Website eingeben
  • eine Aufzeichnung des Schriftverkehrs zwischen uns
  • Einzelheiten zu Transaktionen, die Sie über unsere Website durchführen
  • Einzelheiten zu Ihren Besuchen auf unserer Website und den von Ihnen genutzten Ressourcen
  • Informationen über Ihren Computer (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Browser, Ihr Betriebssystem usw.) für die Systemverwaltung und zur Übermittlung zusammengefasster Informationen an unsere Werbekunden

Gemäß GDPR werden wir unser Bestes tun, damit Ihre personenbezogenen Daten rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden, ohne Ihre Rechte zu beeinträchtigen. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur verarbeiten, wenn mindestens eine der folgenden Grundlagen zutrifft:

  1. Sie haben Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben;

  2. die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder für die Durchführung von Maßnahmen erforderlich, die auf Ihren Wunsch hin vor Abschluss eines Vertrags erfolgen;

  3. die Verarbeitung ist für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der wir unterliegen;

  4. die Verarbeitung ist erforderlich, um die lebenswichtigen Interessen von Ihnen oder einer anderen natürlichen Person zu schützen;

  5. die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem für die Verarbeitung Verantwortlichen übertragen wurde; und/oder

  6. die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der eines Dritten erforderlich, z. B. zur Abwicklung von Kreditkartenzahlungen, sofern nicht die Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen, insbesondere wenn es sich bei der betroffenen Person um ein Kind handelt.

4. Wo wir Ihre Daten speichern

Wir können Ihre gesammelten Daten zur Speicherung außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Die Daten können außerhalb des EWR verarbeitet werden, um Ihre Bestellung auszuführen und die Zahlung abzuwickeln. Indem Sie uns Ihre persönlichen Daten zur Verfügung stellen, erklären Sie sich mit dieser Regelung einverstanden. Wir werden alles in unserer Macht stehende tun, um Ihre Daten zu schützen.

Die Zahlung wird verschlüsselt. Wenn wir Ihnen ein Passwort geben, müssen Sie dieses vertraulich behandeln. Bitte geben Sie es nicht weiter. Obwohl wir uns bemühen, Ihre Daten zu schützen, können wir keine vollständige Sicherheit garantieren, und Sie tragen das Risiko, dass sich die Übermittlung dieser Daten trotz unserer Bemühungen als nicht sicher erweist.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie, wie oben in Abschnitt 5 beschrieben, verwenden müssen, und/oder so lange, wie wir Ihre Erlaubnis zur Aufbewahrung haben. In jedem Fall werden wir jährlich überprüfen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten aufbewahren müssen. Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn wir sie nicht mehr benötigen.

5. Offenlegung Ihrer Informationen

In den folgenden Fällen dürfen wir Ihre Daten weitergeben:

  • Wenn dies erforderlich ist, um Ihnen einen unserer Dienste anzubieten.
  • Wenn wir unser Geschäft oder unser Unternehmen verkaufen wollen, können wir es dem potenziellen Käufer gegenüber offenlegen.
  • Wir können sie an andere Unternehmen unserer Gruppe weitergeben.
  • Wir können sie weitergeben, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder um das Eigentum, die Sicherheit oder die Rechte anderer Personen zu schützen.
  • Wir können Informationen mit anderen austauschen, um uns vor Betrug oder Kreditrisiken zu schützen.
  • Wir können mit Dritten Verträge abschließen, um in unserem Namen Dienstleistungen für Sie zu erbringen. Dazu können Zahlungsabwicklung, Suchmaschineneinrichtungen, Werbung und Marketing gehören. In einigen Fällen können Dritte Zugang zu einigen oder allen Ihrer Daten verlangen.

Wenn Ihre Daten für einen solchen Zweck benötigt werden, werden wir alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher und in Übereinstimmung mit Ihren Rechten, unseren Verpflichtungen und den Verpflichtungen des Dritten gemäß der DSGVO und dem Gesetz behandelt werden.

6. Verwendung von Cookies

Wir verwenden Datendateien wie Cookies, Pixel-Tags, „Flash-Cookies“ oder andere lokale Speicherdateien, die von Ihrem Browser oder zugehörigen Anwendungen bereitgestellt werden. Wir verwenden diese Technologien, um Sie als Benutzer zu erkennen, unsere Website und Dienste, Inhalte und Werbung anzupassen, die Wirksamkeit von Werbemaßnahmen zu messen, die Sicherheit Ihres Kontos zu gewährleisten, Risiken zu mindern und Betrug zu verhindern sowie das Vertrauen und die Sicherheit auf unserer Website und in unseren Diensten zu fördern. Bitte lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen über die von uns verwendeten Cookies. Sie können Ihren Browser jederzeit so programmieren, dass er Cookies blockiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass eine solche Blockierung uns daran hindern kann, Ihnen einige oder alle Dienste zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies helfen uns zu verfolgen, wie Besucher die Website und unsere Dienste nutzen.

7. Ihre Rechte

Sie können uns auffordern, Ihre Daten nicht für Marketingzwecke zu verwenden. Sie können dies tun, indem Sie die entsprechenden Kästchen in unseren Formularen oder E-Mails ankreuzen oder uns jederzeit unter [email protected] kontaktieren.

Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf:

  • kostenlos Zugang zu Ihren bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten sowie deren Löschung oder Berichtigung zu verlangen;
  • die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an eine andere Person zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • über die Art der Datenverarbeitung informiert werden;
  • die Verarbeitung einschränken;
  • der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen; und
  • sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren.

Sie haben auch Rechte in Bezug auf die automatisierte Entscheidungsfindung und das Profiling, wie in Abschnitt 10 unten dargelegt. Wenn Sie eines der vorgenannten Rechte geltend machen möchten oder sonstige Fragen zu unserer Website oder dieser Datenschutzrichtlinie haben, wenden Sie sich bitte an uns unter [email protected].

8. Links zu anderen Websites

Bitte beachten Sie, dass unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere Richtlinien nicht für andere Websites gelten, die Sie über einen Link von unserer Website aus erreichen. Wir haben keine Kontrolle darüber, wie Ihre Daten von anderen Websites erfasst, gespeichert oder verwendet werden, und wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien solcher Websites zu prüfen, bevor Sie ihnen Daten zur Verfügung stellen.

9. Änderungen

Wenn wir unsere Datenschutzrichtlinie ändern, werden wir die Änderungen auf dieser Seite veröffentlichen. Wir können sie auch per E-Mail verschicken, wenn wir es für nötig halten.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling

10.1 Wenn wir personenbezogene Daten für eine automatisierte Entscheidungsfindung verwenden und diese Entscheidungen eine rechtliche (oder ähnlich erhebliche) Auswirkung auf Sie haben, haben Sie das Recht, solche Entscheidungen gemäß der DSGVO anzufechten, indem Sie ein menschliches Eingreifen verlangen, Ihren Standpunkt darlegen und von uns eine Erklärung zu der Entscheidung erhalten.

10.2 Das in Abschnitt 10.1 beschriebene Recht gilt nicht in den folgenden Fällen:

  • die Entscheidung ist für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Ihnen und uns erforderlich;
  • die Entscheidung ist gesetzlich vorgeschrieben; oder
  • Sie haben Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben.

10.3 Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten für Profilingzwecke verwenden, gilt Folgendes:

  • Es werden klare Informationen zur Verfügung gestellt, die das Profiling erklären, einschließlich seiner Bedeutung und der wahrscheinlichen Folgen;
  • Es werden geeignete mathematische oder statistische Verfahren verwendet;
  • Es werden die technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, die erforderlich sind, um das Fehlerrisiko zu minimieren und eine einfache Korrektur solcher Fehler zu ermöglichen; und
  • Alle personenbezogenen Daten, die zum Zwecke der Profilerstellung verarbeitet werden, sind so zu sichern, dass diskriminierende Auswirkungen der Profilerstellung verhindert werden.

11. Streitbeilegung

11.1 Die Parteien werden sich nach besten Kräften bemühen, nach Treu und Glauben zu verhandeln und alle Streitigkeiten beizulegen, die sich aus dieser Datenschutzrichtlinie oder aus Verstößen gegen diese Richtlinie ergeben oder damit zusammenhängen.

11.2 Kann eine solche Streitigkeit nicht durch gewöhnliche Verhandlungen zwischen den Parteien gütlich beigelegt werden, oder ist eine der Parteien oder sind beide nicht bereit, sich auf diesen Prozess einzulassen, kann jede Partei der anderen schriftlich vorschlagen, strukturierte Verhandlungen mit Hilfe eines voll anerkannten Mediators aufzunehmen, bevor ein Rechtsstreit angestrengt wird.

11.3 Können sich die Parteien nicht auf einen Mediator einigen oder ist der vereinbarte Mediator nicht in der Lage oder nicht willens, tätig zu werden, und kann kein alternativer Mediator vereinbart werden, so kann jede Partei innerhalb von 14 Tagen nach Kenntnisnahme eines der beiden Ereignisse bei unserem Rechtsanwalt die Ernennung eines Mediators nach seinem Mediationsverfahren beantragen.

11.4 Innerhalb von 14 Tagen nach der Ernennung des Mediators (entweder im gegenseitigen Einvernehmen der Parteien oder durch unseren Rechtsanwalt nach seinem Mediationsverfahren) treffen sich die Parteien mit dem Mediator, um sich auf das Verfahren für die Mediation zu einigen, sofern die Parteien und der Mediator nichts anderes vereinbaren.

11.5 Alle Verhandlungen im Zusammenhang mit der/den betreffenden Streitigkeit(en) werden vertraulich und unbeschadet der Rechte der Parteien in allen weiteren Verfahren geführt.

11.6 Einigen sich die Parteien auf eine Beilegung der Streitigkeit im Rahmen des Mediationsverfahrens, so wird die Vereinbarung schriftlich niedergelegt und ist nach Unterzeichnung durch die ordnungsgemäß bevollmächtigten Vertreter beider Parteien endgültig und für diese verbindlich.

11.7 Gelingt es den Parteien nicht, die Streitigkeit(en) innerhalb von 60 Tagen (oder einer längeren zwischen den Parteien vereinbarten Frist) nach der Ernennung des Mediators beizulegen, oder zieht sich eine der Parteien aus dem Mediationsverfahren zurück, so kann jede Partei ihr Recht auf Abhilfe durch ein Schiedsgericht ausüben, das von unserem Anwalt nach den Regeln der Schweizerischen Schiedsgerichtsordnung ernannt wird.

11.8 Streitigkeiten haben keinen Einfluss auf die laufenden Verpflichtungen der Parteien im Rahmen dieser Datenschutzrichtlinie.

POLITIK DER COOKIES FÜR DIE GLOBALE MEDIZINISCHE VERSORGUNG

Diese Cookie-Richtlinie ist ein integraler Bestandteil unserer Datenschutzrichtlinie und erklärt, was Cookies sind und wie wir und Dritte sie im Zusammenhang mit der Website und/oder den über die Website verfügbaren Diensten (zusammen als „GMC“ bezeichnet) verwenden. Weitere Informationen darüber, wie wir personenbezogene Daten verwenden, speichern und verarbeiten, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie. Alle in Großbuchstaben geschriebenen Begriffe, die hier nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in der Datenschutzrichtlinie zugeschrieben wird.

Was sind Cookies (und ähnliche Technologien)?

Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von Websites, die Sie besuchen, und von Anwendungen, die Sie nutzen, im Browser Ihres Computers oder Ihres Mobilgeräts (oder eines anderen Endgeräts) abgelegt wird. Andere automatische Mittel, die häufig auf Websites und in Anwendungen verwendet werden, sind Pixel-Tags (auch bekannt als Web-Beacons oder Clear GIFs). Pixel-Tags sind in der Regel transparente grafische Bilder, die auf einer Website platziert werden. Diese Pixel werden in Kombination mit Cookies verwendet, um die Aktionen der Besucher auf den Websites und Anwendungen zu messen. Die meisten Websites und Anwendungen verwenden Cookies und andere automatische Mittel, um bestimmte Daten zu sammeln und Dienste zu erleichtern. Cookies werden in der Regel verwendet, um das Funktionieren oder die Effizienz von Websites zu verbessern, um das Surfen auf der Website oder in der Anwendung angenehmer und reibungsloser zu gestalten, um sich Ihre Präferenzen zu merken, um Details automatisch zu vervollständigen, so dass Sie nicht jedes Mal Ihre vollständigen Daten eingeben müssen, wenn Sie sich anmelden (z. B. Benutzername und Kennwort), um den Inhalt und die Informationen, die Ihnen angezeigt werden, auf Sie abzustimmen und um Ihre Erfahrungen mit der Website oder der Anwendung zu personalisieren. Cookies werden auch häufig als Hilfsmittel eingesetzt, die es den Betreibern von Websites und Anwendungen ermöglichen, die Nutzung ihrer Produkte und Dienste besser zu verstehen, Geschäftsanalysen durchzuführen und für ihre eigenen Geschäftszwecke oder im Namen Dritter Werbemaßnahmen zu ergreifen.

Es gibt verschiedene Arten von Cookies. Einige Cookies stammen direkt von der Website oder Anwendung, die Sie besuchen, andere von Dritten, die Cookies setzen. Diese Arten von Cookies werden üblicherweise als „Erstanbieter-Cookies“ bzw. „Drittanbieter-Cookies“ kategorisiert.

Cookies können für unterschiedlich lange Zeit auf Ihrem Browser oder Gerät gespeichert werden.

„Sitzungs-Cookies“ sind auf die Dauer Ihres Besuchs auf der betreffenden Website oder Anwendung beschränkt und werden beendet, wenn Sie die Website oder Anwendung verlassen. „Dauerhafte Cookies“ bleiben auf Ihrem Computer oder Gerät gespeichert, bis sie gelöscht werden oder ihr Verfallsdatum erreichen.

Von Global Medical Care verwendete Cookies

Global Medical Care kann im Zusammenhang mit seiner Website und seinen Diensten verschiedene Cookies verwenden, darunter Erstanbieter-Cookies und Drittanbieter-Cookies, unbedingt erforderliche Cookies, Funktions-Cookies, Leistungs-Cookies (analytische Cookies) und Werbe-Cookies.

Zu den Informationen, die über die Website und die Dienste durch die Verwendung von Cookies gesammelt werden, gehören:

  • Informationen über Ihr Betriebssystem und Ihr Gerät;

  • Webseiten, auf die Sie innerhalb der Website und der Dienste zugegriffen haben, der Link, der Sie dorthin geführt hat, Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs auf die Website und die Dienste, Ereignisinformationen (z. B. Systemabstürze) und allgemeine Standortinformationen (z. B. Stadt oder Region).

  • Informationen, die von den Nutzern auf der Website und den Diensten zur Verfügung gestellt werden, um die Nutzererfahrung zu optimieren und zu verhindern, dass die Nutzer bei ihrem nächsten Besuch auf unserer Website und unseren Diensten erneut Informationen eingeben müssen;

  • Anzahl der Besucher auf der Website und den Diensten und die aufgerufenen Seiten;

  • In dem Maße, in dem wir Cookies für Werbezwecke verwenden, können wir Werbe-Nutzer-IDs und Informationen im Zusammenhang mit gezielter Werbung sammeln.

Kategorien von Cookies

  • Streng notwendige Cookies – Diese Cookies sind notwendig, um die Kommunikation zwischen dem Gerät des Nutzers und der Website oder der Anwendung zu ermöglichen oder um dem Nutzer die von ihm angeforderten Dienste zur Verfügung zu stellen; solche Cookies werden ausschließlich für die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz verwendet oder um es dem Anbieter eines Online-Dienstes zu ermöglichen, seine Dienste auf ausdrücklichen Wunsch der Nutzer zu erbringen.
  • Funktionalitäts-Cookies – Diese Cookies ermöglichen es der Website oder Anwendung, sich an die vom Benutzer getroffenen Entscheidungen zu erinnern (z. B. Benutzername, Passwort, Spracheinstellungen oder Region) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen, um die Erfahrung des Benutzers auf der Website oder Anwendung zu verbessern.
  • Performance-Cookies (analytische Cookies) – Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Besucher die Website oder Anwendung nutzen, z. B. welche Seiten Besucher am häufigsten besuchen und ob sie wahrscheinlich Fehlermeldungen von bestimmten Seiten erhalten. Diese Cookies sammeln aggregierte Informationen, die einen bestimmten Benutzer nicht persönlich identifizieren. Diese Cookies werden verwendet, um die Funktionsweise einer Website oder Anwendung zu verbessern, die Nutzungsmuster der Website oder Anwendung zu analysieren und den Anbieter bei der Aufrechterhaltung und Verbesserung seiner Dienste zu unterstützen.
  • Cookies für Werbung (Targeting) – Diese Cookies werden verwendet, um dem Nutzer personalisierte Werbung zu liefern. Solche Cookies können verwendet werden, um die Präferenzen eines Nutzers zu analysieren, nachdem die Kontextinformationen über die Aktivitäten des Nutzers auf der Website oder der Anwendung ausgewertet wurden (wenn ein Nutzer beispielsweise auf einer Website surft, die einen Artikel über ein Sportereignis anzeigt, können Cookies verwendet werden, um dem Nutzer eine Werbung anzuzeigen, die mit Sportfans in Verbindung gebracht wird), oder um eine Korrelation zwischen einem Nutzer und Informationen über diesen Nutzer herzustellen, die von anderen Websites oder Anwendungen gesammelt wurden (um dem Nutzer beispielsweise eine Werbung anzuzeigen, die mit Sportfans in Verbindung gebracht wird, basierend auf dem Profil des Nutzers auf anderen Websites oder Anwendungen). Diese Cookies werden verwendet, um Werbekampagnen der Eigentümer von Websites und Anwendungen oder Dritter zu fördern und die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen. Werbe-Cookies werden in der Regel von Werbenetzwerken platziert, die eine Verbindung zwischen dem jeweiligen Werbetreibenden und dem Ort der Veröffentlichung der Werbung herstellen.

Wie man Cookies verwaltet

Wenn Sie nicht möchten, dass beim Surfen und bei der Nutzung der Website und/oder der Dienste Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass solche Cookies verwaltet oder abgelehnt werden oder dass Sie benachrichtigt werden, wenn ein Cookie auf Ihrem Browser gespeichert wird. Diese Einstellungen finden Sie in der Regel im Menü „Optionen“ oder „Einstellungen“ Ihres Internetbrowsers. Weitere Informationen darüber, wie Sie Ihre Browser-Einstellungen ändern können, finden Sie im Hilfe-Bereich Ihres Internet-Browsers. Bei den meisten Internet-Browsern können Sie auch sehen, welche Cookies derzeit auf Ihrem Gerät gespeichert sind, und diese nach Belieben löschen.

Nachstehend finden Sie Links zu gängigen Browsern, die die Kontrolle von Cookies ermöglichen:

Chrome: https://support.google.com/chrome/answer/95647?hl=en;

Firefox: https://support.mozilla.org/en-US/kb/enable-and-disable-cookies-webWebsite-preferences

Opera: https://help.opera.com/en/latest/security-and-privacy/;

Internet Explorer: https://support.microsoft.com/en-gb/help/17442/windows-internet-explorer-delete-manage-cookies;

Safari: https://support.apple.com/en-il/guide/safari/manage-cookies-and-webWebsite-data-sfri11471/mac;

Edge: https://support.microsoft.com/en-us/help/4027947/windows-delete-cookies

Bitte beachten Sie jedoch, dass, wenn Sie bestimmte Cookies deaktivieren, einige Funktionen der Website und/oder Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren und Ihr Online-Erlebnis eingeschränkt sein kann.

Änderungen und Aktualisierungen

Wir können diese Cookie-Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Cookie-Richtlinie regelmäßig zu lesen, um sich über unsere Verwendung von Cookies, die Informationen, die wir über Cookies sammeln, und alle diesbezüglichen Aktualisierungen zu informieren. Wir werden alle Änderungen an dieser Cookie-Richtlinie auf der Website und/oder den Diensten veröffentlichen.