AUGENOPERATIONEN

Augenlaser- und Kataraktoperationen, die von europäischen Ärzten entwickelt und von ausgewählten Chirurgen nach 'Swiss Quality Standards' durchgeführt werden.

BUCHEN SIE JETZT IHRE
UNVERBINDLICHE
BERATUNG!

v Valid Ungültige Nummer
Warum Global Medical Care?

VORHER

Augenlaser-Operationen - Vorher-Nachher-Fotos - Kommentare und Rezensionen- Global Medical Care®

NACHHER

Augenlaser-Operationen - Vorher-Nachher-Fotos - Kommentare und Rezensionen - Global Medical Care®

Unsere Kooperationsspitäler folgen zur vollsten Kundenzufriedenheit Schweizer Qualitätsstandards.

Warum sich für Global Medical Care entschieden?

Unsere europäischen Ärzte definieren die beste Technik für diese Operation, indem sie die neuesten Methoden kombinierten.

Dann führen auf der ganzen Welt ausgewählte Ärzte diese Methoden durch, nach Ihren Bedürfnissen aus, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Für unsere Kunden, halten sich ausgewählte Spitäler an unsere hohen "Schweizer Standards". Bei uns wissen Sie also, dass Ihre Operation mit hoher europäischer Qualität durchgeführt wird.

Warum Global Medical Care?

Wir bieten nicht nur die besten Preise, sondern auch die Möglichkeit, in Raten zu zahlen.

Beste ästhetische Operationen
Barttransplantation
Global Medical Global Award

Sparen Sie Ihre Zeit und Energie auf!

Wir haben bereits die besten Experten und Techniken zusammengebracht. Wir bieten Ihnen ein sicheres, geschütztes und stressfreies System, um Ihren neuen Look zu sehr erschwinglichen Preisen zu erhalten!

MEHR INFORMATIONEN ÜBER AUGENOPERATIONEN

Augenlaser- oder Kataraktoperationen gehören zu den häufigsten Sehkorrekturen, die weltweit durchgeführt werden und sind als dauerhafter Ersatz für Brillen und Kontaktlinsen sehr gefragt. Abhängig vom Alter und den Problemen der Patienten können verschiedene Methoden zur Korrektur des Sehens eingesetzt werden.

Augenlaser-Operationen können Ihnen die Notwendigkeit einer Brille und Linsen aufgrund von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus, Presbyopie (Notwendigkeit einer Lesebrille) ersparen. Unabhängig davon, wie sie von den Marktteilnehmern genannt werden (HD, Femto, Double Tech, Intra-Lasik, I-Lasik usw. ), unterliegen alle Augenlaser-Operationen dem grundlegend gleichen Prinzip: Eine dünne Schicht der Hornhaut (Flap genannt) wird auf unterschiedliche Art und Weise geöffnet (mit einer Klinge, mit Alkohol oder mit Laserstrahlen), um anschliessend mittels einem Laserstrahl die Hornhaut in einem für jeden Patienten einzigartigen, vorher festgelegten Muster anzupassen. Bei Ilasik-Operationen wird der sogenannte Flap mit Laserstrahlen geöffnet.

Das SMILE-Verfahren ist eine neuere Technologie, die eine schnellere Heilung und eine bessere Widerstandsfähigkeit gegen Traumata ermöglicht. Beim SMILE-Verfahren verwendet der Chirurg einen Femtosekunden-Laser, um einen kleinen, linsenförmigen Gewebeanteil (Linse) in der Hornhaut zu präparieren. Dann wird mit demselben Laser ein kleiner bogenförmiger Einschnitt in die Oberfläche der Hornhaut gemacht, durch den der Chirurg den zuvor präparierten Linsenanteil entfernen kann. Durch die Entfernung der winzigen Linse wird die Form der Hornhaut verändert, wodurch Ihre Sehschärfe korrigiert wird. Der Hornhautschnitt heilt innerhalb weniger Tage ohne Nähte aus und Ihr Sehvermögen ist nach kurzer Zeit wiedererlangt.

Wenn Ihre Augen aufgrund Ihrer sehr dünnen Hornhaut, zu hohen Dioptrienzahlen oder einem Alter von über 45-50 Jahren nicht für eine Laseroperation geeignet sind, können Intraokularlinsen (IOL) Ihre Brille (sogar Lesebrille) oder Linsen überflüssig machen. Die Grundlagen aller Intraokularlinsen-Operationen sind die gleichen: Eine Linse (1,8mm-3mm) wird speziell für Ihr Auge angefertigt und der Chirurg setzt sie in das Auge ein, ohne Ihre Augenlinse zu berühren. Wenn Sie diese Operation mit einer Katarakt-Operation kombinieren, dann wird zunächst Ihre jetzige Augenlinse entfernt. Dann wird eine neue Linse in Ihr Auge eingesetzt, um das Sehvermögen zu korrigieren. Es gibt viele Linsenoptionen, mit denen Sie Ihre gesamte Kurz-, Lang- und Mittelsehschärfe auf einmal korrigieren lassen können. Ihr Chirurg wird festlegen, welche Linsen am geeignetsten sind oder ob eine Laseroperation mit Linsenplatzierung durchgeführt werden kann.

Welche Operation für Sie geeignet ist, muss mit Ihrem behandelnden Arzt (unabhängige Zweitkonsultation möglich) besprochen werden, nachdem Ihre Dioptrienwerte gemessen und die Augentopographie sowie weitere Untersuchungen durchgeführt wurden.

DETAILLIERTE INFORMATIONEN ÜBER AUGENOPERATIONEN

ILASIKSMILE
Was kann korrigiert werden?Myopie (bis zu)-8D
Hypermetropie (bis zu)+6D
Astigmatism (up to)+6
Geeignet für dünne HornhautJa
 ILASIKSMILE
Details zur OperationWie wird die Operation durchgeführt?
  • Erste Prüfung wird mit Wavescan durchgeführt, um Ihr persönliches Sichtprofil zu erstellen.
  • Nach der Lokalanästhesie erzeugt der Femtosekundenlaser eine Klappe.
  • Der Chirurg öffnet diese Klappe mit einem Excimer-Laser und korrigiert die Sicht mit einer Ablösung.
  • Aufgrund des Wavefront-Aberrometers kann der Laser auf Ihr Sichtprofil basierend agieren. (d.h., wenn Ihr Auge -1.78D beträgt, kann der Laser dies erkennen und korrigiert die -1,78D)
  • Der Chirurg schließt dann wieder die Klappe
  • Erste Prüfung wird mit Wavescan durchgeführt, um Ihr persönliches Sichtprofil zu erstellen.
  • Nach der Lokalanästhesie korrigiert der Eximer-Laser die Sicht durch Ablation.
  • Es wird kein Lappen geöffnet. Das abgeschnittene Hornhautstück wird aus einem kleinen Schnitt herausgenommen.
  • Die Korrektur ist exakt. Es wird keine manuelle Arbeit durchgeführt.
Müssen wir eine Klappe öffnen?JaNein
Dauer der Operation~20 Minuten~20 Minuten
Wie wird die Klappe geöffnet oder erstellt?Mit Laser
NarkoseLocalLocal
 ILASIKSMILE

 

 

Auswirkungen auf die Biometrie der Hornhaut

HochSehr hoch
VorteileÜberlegenheit gegenüber früherer Technologie
  • Genauere Korrekturen können vorgenommen werden (gegenüber IntraLasik)
  • Die äußere Schicht der Hornhaut wird nicht entfernt (gegenüber PRK)
  • Es wird keine Klinge verwendet  (im Vergleich zur herkömmlichen LASIK)
  • Kein Öffnen der Klappe.
  • Widerstandsfähiger gegenüber zukünftigen Traumata.
  • Weniger Trockenheit.
GenesungSehr schnellViel schneller
 ILASIK SMILE
Andere AspekteBenötigte Dauer (Operation mit Nachkontrollen)3 Tage – 2 Nächte3 Tage – 2 Nächte
Arbeitsfähigkeit nach den Nachkontrollen1 Tag1 Tag
Abdecken des AugesNicht notwendigNicht notwendig
Wann wird die korrekte Sicht hergestelltAb dem 2. Tag in einigen seltenen Fällen bis zu 3 MonatenAb dem 2. Tag in einigen seltenen Fällen bis zu 3 Monaten
Sichtbare Zeichen der Operation nach der GenesungNeinNein
ErgebnisseIn den meisten Fällen dauerhaftIn den meisten Fällen dauerhaft
Nebenwirkungen der OperationVorübergehendes Unbehagen, Reizungen, trockene Augen / tränende Augen, vorübergehende LichtempfindlichkeitWeniger als ILASIK. Vorübergehendes Unbehagen, Reizungen, trockene Augen / tränende Augen, vorübergehende Lichtempfindlichkeit
RisikenSehr selten: Die Operation wird erneut durchgeführt wegen einer Über- oder Unterkorrektur, es kann zum Tragen von Kontaktlinsen oder einer Brille kommen, aber zu wesentlich geringeren Stärken als bisher.
Äußerst selten: Hornhaut-Infektionen, Probleme mit der Form der Hornhaut, sodass es unmöglich ist, Kontaktlinsen zu tragen, Abnahme der Kontrastempfindlichkeit, trockene Augen, Glare oder Halos, Lichtempfindlichkeit, Probleme beim Fahren in der Nacht, reduzierte Sicht oder dauerhafter Verlust der Sehkraft, Kratzen.
Eingriff nicht möglich bei Patienten
  • unter 21 Jahren
  • deren verschreibungspflichtiges Brillenrezept sich um 0,5D oder mehr in den letzten 2-3 Jahren verändert hat
  • Schwangeren oder stillenden Müttern
  • mit erheblichen Keratokonus, Katarakt oder Glaukom, einer Herpes-Infektion im Auge
  • die bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente wie orale Steroide einnehmen
  • mit Diabetes, rheumatoiden Arthritis und systemischer Lupus erythematodes
Intrakularlinse
Was kann korrigiert werden?Myopie von -7D bis -25D
Hypermetropie von +5D bis +13D
AstigmatismusJa
PresbyopieJa
Geeignet für dünne HornhautJa
Details zur OperationWie wird die Operation durchgeführt?
  • Erste Prüfung wird mit Wavescan durchgeführt, um Ihr persönliches Sichtprofil zu erstellen.
  • Es wird eine spezielle Linse für Ihr Auge erstellt.
  • Der Chirurg setzt diese Linse mit einem 1,8-3 mm Schnitt ein
Müssen wir eine Klappe öffnen?Nein
Epithel entfernenNein
NarkoseLokal oder Vollnarkose
Dauer der Operation20 Minuten / pro Auge
Andere AspekteBenötigte Dauer (für die Operation, Vor- und Nachkontrollen)7 Tage (beide Augen innerhalb 3 Tagen operiert).
Arbeitsfähig nach1-2 Tagen
Abdecken des Auges1 Tag/ pro Auge
Wann wird die korrekte Sicht hergestelltAb dem 2. Tag. Volle Sicht in 4-6 Wochen.
Sichtbare Zeichen der Operation nach der GenesungNein
ErgebnisseFür gewöhnlich dauerhaft
Nebenwirkungen der OperationVorübergehendes Unbehagen
RisikenSeltenes Risiko: Netzhautablösung, vor allem bei extremer kurzsichtigen Menschen, ausgerenkte IOL, erhöhter Augendruck (okulare Hypertension), Infektion oder Blutungen im Inneren des Auges, herabhängendes Augenlid (Ptosis), Glare, Halos und verschwommene Sicht.
Nicht möglich bei Patienten
  • die unbehandelte Augenerkrankungen haben (z.B. aktive proliferative diabetische Retinopathie, Rubeosis iridis, Neovaskularisationsglaukom, Mikrophthalmie, Buphthalmus)
  • die anteriore Uveitis, Hornhaut guttata, Diabetes mellitus, Glaukom, Netzhautablösung usw. haben
Standard KataraktKatarakt mit Laser
Was kann korrigiert werden?Katarakt (Grauer Star)Verschwommene Sicht aufgrund von Katarakt (Grauen Star)Verschwommene Sicht aufgrund von Katarakt (Grauen Star)
Myopie von -7D bis -25Dvon -7D bis -25D
Hypermetropie von +5D bis +13Dvon +5D bis +13D
AstigmatismusJaJa
PresbyopieJaJa
Geeignet für dünne HornhautJaJa
Details zur OperationWie wird die Operation durchgeführt?
  • Nach der Narkose wird ein kleiner Schnitt in das Auge mit einer Klinge erzeugt.
  • Es wird ein viskoelastisches Material eingespritzt, um das Auge zu schützen.
  • Der Chirurg erreicht die Augenlinse und entfernt sie mittels Ultraschall und Klinge.
  • Dann wird eine intraokulare Linse eingesetzt.
  • Nach der Narkose wird ein kleiner Schnitt auf dem Auge mit einem Laserstrahl erzeugt.
  • Es wird ein viskoelastisches Material eingespritzt, um das Auge zu schützen – Der Chirurg erreicht die Augenlinse und entfernt sie mittels Ultraschall und Laser.
  • Dann wird eine intraokulare Linse eingesetzt.
Müssen wir eine Klappe öffnen?NeinNein
Epithel entfernenNeinNein
NarkoseHauptsächlich Lokale BetäubungHauptsächlich Lokale Betäubung
Dauer der Operation20 Minuten / pro Auge20 Minuten / pro Auge
Andere AspekteBenötigte Dauer (für die Operation, Vor- und Nachkontrollen)2-9 Tage (beide Augen werden innerhalb 7 Tagen operiert)
Arbeitsfähig nach1-2 Tagen1-2 Tagen
Abdecken des Auges1 Tag1 Tag
Wann wird die korrekte Sicht hergestelltVolle Sicht in 4-6 WochenVolle Sicht in 4-6 Wochen
ErgebnisseIn der Regel dauerhaft, 1% der Patienten benötigen eine zweite OperationIn der Regel dauerhaft, 1% der Patienten benötigen eine zweite Operation
Sichtbare Zeichen der Operation nach der GenesungNeinNein
Nebenwirkungen der OperationVorübergehend: verschwommene Sicht, Schmerzen, Juckreiz, rote Augen, Prellungen auf dem AugenlidSehr selten, vorübergehend: verschwommene Sicht, Schmerzen, Juckreiz, rote Augen, Prellungen auf dem Augenlid
RisikenSeltenes Risiko: Entzündung oder Infektion des Auges, Blutungen im Auge, Schwellung der Hornhaut, Netzhautablösung, erhöhter Druck im Auge, Verschiebung der implantierten Linse, Flüssigkeitsansammlungen in der Netzhaut, hängendes Augenlid
Nicht möglich bei Patienten
  • deren grauer Star neben anderen Augenerkrankungen besteht (z.B. aktive proliferative diabetische Retinopathie, Rubeosis iridis, Neovaskularisationsglaukom, Mikrophthalmus, Buphthalmus)
  • die anteriore Uveitis, Hornhaut guttata, Diabetes mellitus, Glaukom, Netzhautablösung usw. haben

Gehen Sie bei Augenlaseroperationen keine Risiken ein.

Dies ist Ihre Vision für den Rest Ihres Lebens. Holen Sie sich mit unserem sicheren System die perfekte Vision, die Sie sich wünschen!

Was macht unseren Service Einzigartig?

Global Medical Care® Bester Arzt Beste Klinik Bestes Krankenhaus

Ärzte und Krankenhäuser, die von europäischen Ärzten ausgewählt wurden

Beste Ärzte

Auswertung der 3 unterschiedlichen Ärzte, um sicher über den Ergebnis zu sein

12 Monate Unterstützung nach der Operation

Ständige Unterstützung: vor, während und bis zu 1 Jahr nach der Operation

Ratenzahlung

Bestpreisgarantie und monatliche Zahlungen

Schweizer Qualität - Global Medical Care®

Globale Schweizer Qualität: Alles organiziert von Global Medical Care®

Europäischer Vertrag

Rechtsschutz mit einem europäischen Vertrag

UNSERE PREISLICH ATTRAKTIVEN PAKETE

Mit unserem System, bieten wir mehr als 50% Einsparungen bei gleicher oder höherer Qualität.

Augenoperationen

Flexible Zahlungsplanung bis zu 24 Monat.

Warum Global Medical Care?

Mit Kreditkarte:

Sie können Ihre Behandlungen in bis zu 12 Raten mit Ihrer Kreditkarte bezahlen, die ein Limit hat, das die gesamten Kosten abdecken kann.

Ohne Kreditkarte:

Wenn Sie Schweizer Staatsbürger sind oder eine C- oder B-Bewilligung mit europäischer Nationalität haben, können Sie einen Zahlungsplan bis zu 24 Monaten mit 0% Zinsen nutzen.

² Global Medical AG, ist kein Kreditinstitut. Entscheidungen über Ihre Eignung für einen Zahlungsplan liegen ausschließlich im Ermessen unserer Partner-Kreditunternehmen. Ihre Zahlungspläne werden nicht abgeschlossen, bevor Sie von ihnen Zahlungsbelege erhalten.Bei Ratenzahlungen per Kreditkarte sollte Ihr Kartenlimit die gesamten Betriebskosten abdecken.

Riskieren Sie Ihre Zukunft nicht mit billigen Lösungen, Sie verdienen die beste Qualität!

Buchen Sie eine kostenlose Online-Konsultation. Informieren Sie sich über alle Sicherheitsmaßnahmen, die wir ergreifen, um die besten Ergebnisse für Sie zu erzielen.

FAQ - AUGENOPERATIONEN

Get_Rid_of_Your_Glasses

Ich habe gesundheitliche Einschränkungen (z.B. Diabetes, Hypertension etc.). Kann das ein Problem darstellen für diesen Eingriff?

Wenn Diabetes und Hypertension unter Kontrolle sind, sollten sie keine wesentlichen Probleme für den Eingriff darstellen.

Ich habe von LASEK, HD Laser, Wavelight, Wavefront und einem Haufen anderer Namen gehört. Was ist der Unterschied dieser verschiedenen Namen?

Diese Namen sind entweder durch marketingtechnische Strategien entstanden oder alte Technologien, bei denen man eine Klinge benutzt, um die Hornhaut aufzuschneiden, um dann den Flap hochzuklappen. Heutzutage gibt es neuere Technologien, die dasselbe kosten. Wir von Global Medical Care empfehlen Ihnen ausschliesslich unsere neuesten Technologien.

Ist es möglich, sich nach einer Augen-Laser-Behandlung einer Kataraktoperation zu unterziehen?

Ja, das ist möglich. Eine Laser-Behandlung ist weder der Grund, noch ein Nachteil für jegliche weitere Augen-Operationen.

Ist es wahr, dass Astigmatismus mit einer Laser-Behandlung korrigiert werden kann?

Ja. Mit einer Laser-Behandlung kann Astigmatismus korrigiert werden.

Ist es wahr, dass Menschen, die sich einer Laser-Behandlung unterzogen haben, an trockenen Augen leiden?

Trockene Augen können nach jeder Laser-Behandlung für einige Zeit auftreten. Dem kann mittels Augentropfen entgegengewirkt werden. Der Gebrauch solcher Augentropfen nimmt in der Regel mit der Zeit ab.

Kann sich jeder einer solchen Behandlung unterziehen?

Die besten Vorgaben sind:

  • Alter zwischen 18 und 40 Jahren.
  • Gleiche Dioptrie-Werte für mindestens ein Jahr
  • Nicht schwanger oder stillend
  • Nicht leidend an dauerhaften Krankheiten wie Rheuma, Diabetes, Allergien (bei einigen Fällen können wir eine spezielle Prozedur anbieten)
Können bei einer Laser-Behandlung Blutungen auftreten?

Nein. Da Laser-Behandlungen auf der Hornhaut, welche nicht aus Adern besteht, angewendet werden, können keine Blutungen auftreten.

Können bei Laser-Behandlungen Schmerzen oder andere Unannehmlichkeiten auftreten?

Während der Behandlung nicht. Nach der Behandlung:

  • ILasik: Feines Stechen oder Brennen der Augen und Tränenfluss können bis zu 6 Stunden nach der Operation wahrgenommen werden.
  • PRK: 2 bis 3 Tage nach der Operation können Schmerzen auftreten, da die Augenoberfläche freigelegt wurde.

Damit weniger Schmerzen auftreten, werden dem Patienten Kontaktlinsen zum Schutz der Augen empfohlen.

Können Risiken oder Komplikationen nach der Operation auftreten?

Wie jede andere medizinische Operation haben auch Augen-Laser-Behandlungen ihr Risiko.

Sehr selten: Unterziehung einer zweiten Operation, aufgrund Über- oder Unterkorrektur bei der ersten Operation. Es ist möglich, dass Sie auch nach der Operation noch Kontaktlinsen oder eine Brille tragen müssen, dies allerdings mit einer wesentlich schwächeren Korrektur.

Extrem selten: Hornhautentzündung, Probleme mit der Hornhautoberfläche, Einschränkungen beim Tragen von Kontaktlinsen bis zur Unmöglichkeit, Einschränkungen in der Kontrastsensibilität, trockene Augen, Blendungen, Lichtempfindlichkeit, Probleme beim Autofahren in der Nacht, reduzierte Sicht oder kompletter Verlust der Sicht, Risse.

Muss ich ein paar Tage nach der Operation am ersten Auge warten, damit die Operation am zweiten durchgeführt werden kann?

Nein, die Operation beider Augen wird nacheinander am selben Tag durchgeführt.

Müssen meine Augen geschlossen bleiben?

Nein.

Was muss ich nach meiner Operation tun?

Von Ihrem zugeteilten Chirurgen erhalten Sie detaillierte Anweisungen entsprechend Ihrer Situation. Bitte unternehmen Sie nichts, bevor Sie Ihre persönliche Liste nicht erhalten haben. Wir empfehlen Ihnen im Allgemeinen, sich an Folgendes zu halten:

  • Nach der Operation ist es nicht nötig, Ihre Augen geschlossen zu halten
  • Sie erhalten von Ihrem Arzt ein Rezept für Schmerzmittel und Antibiotika. Bitte halten Sie sich an den Einnahmeplan, den Ihr Arzt für Sie bestimmt.
  • Es ist normal, dass Sie nach der Operation ein leichtes Ziehen, Brennen, eine verzerrte Sicht und leichte Schwellung der Augenlider wahrnehmen.
  • Direkt nach der Operation sollten Sie kein Auto fahren
  • Bitte halten Sie sich nach der Operation nicht in einer staubigen Umgebung auf
  • Für mindestens 10 Tage nach Ihrer Operation sollten Sie kein Make-Up verwenden
  • In den ersten 24 Stunden nach der Operation sollten Sie nicht in Ihrem Auge reiben, Ihr Gesicht waschen oder ein Bad nehmen
  • 20 Tage nach Ihrer Augen-Laser-Behandlung dürfen Sie wieder schwimmen
  • Bezüglich verwendung von farbigen Kontaktlinsen gibt es keine Einschränkungen nach Ihrer Laser-Behandlung. Wir empfehlen Ihnen, farbige Kontaktlinsen erst nach Ablauf von drei Monaten nach der Operation zu verwenden und dies nur unter Aufsicht eines Arztes.
  • Benutzen Sie Ihre Augentropfen nach der Operation und verabreichen Sie sich diese periodisch, bis Sie zu Bett gehen.
  • Ziehen Sie Ihr Augenlid etwas hoch, um die Augentropfen dort einzutropfen.
Was muss ich vor der Operation tun oder beachten?

Sie erhalten Von Ihrem zugeteilten Chirurgen eine detaillierte, auf Sie persönlich abgestimmte Liste, was Sie vor der Operation tun dürfen/sollten und was nicht. Wir empfehlen Ihnen, sich an folgende Richtlinien zu halten:

  • Informieren Sie Ihren Chirurgen über allfällige Medikamente, die Sie regelmässig einnehmen und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte
  • Wenn Sie nur auf einem Auge operiert werden, können Sie Ihre Kontaktlinse oder Brille für das nicht zu operierende Auge mitbringen. Wenn Sie Ihre Brille mitbringen, können Sie bereits im Voraus beide Kontaktlinsen entfernen.
  • Am Tag Ihrer Operation sollten Sie keine Gesichtspiercings, Halsketten, Make-Up (speziell auf und rund um die Augen), Gesichtscreme, Parfüm, Kölnischwasser oder Aftershave benutzen/tragen.
Was passiert nach der Operation? Wann kann ich in meinen Alltag zurück?

Nach 24 Stunden werden Sie erst einmal Ihre Augen für ein Brillen-freies Leben öffnen. (PRK: bis zu 2-3 Wochen) Ihre alltäglichen Beschäftigungen können Sie bereits 24 Stunden nach der Operation wieder aufnehmen (z.B. Reisen, Wandern, Velo fahren). Wir empfehlen Ihnen:

  • Die Augentropfen, die wir Ihnen verschreiben, zu benutzen
  • Innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Operation kein Bad zu nehmen
  • Mindestens am ersten Tag eine Sonnenbrille zu benutzen, um Ihre Augen vor den Sonnenstrahlen zu schützen.
  • Für 20 Tage nicht im Meer oder einem Pool zu schwimmen, um Ihre Augen vor einer möglichen Infektion zu schützen.
  • Farbige Augenlinsen zu Verschönerungszwecken erst nach Ablauf eines Monats zu benutzen.
  • Ihre regelmässigen Untersuchungstermine nach der Operation wahrzunehmen.
Was passiert, wenn mein Auge sich während der Operation bewegt?

Ihr Auge wird sich während der Operation nicht bewegen, da unsere Ärzte es nach der Anwendung von anästhetischen Augentropfen korrigieren. Zusätzlich sind unsere Lasergeräte mit einem Augen-Erkennungssystem ausgestattet, welches den Prozess automatisch dem Auge anpasst, resp. den Prozess stoppt, falls Ihr Körper sich bewegt.

Werden meine Dioptrie-Werte nach der Operation Null sein? Können sie sich in einer bestimmten Zeit nochmals verändern?

98% unserer Kunden tragen nach der Operation keine Brille mehr, da ihre Werte zwischen +/- 0.5D liegen. Andernfalls wird eine zweite Augenkorrektur-Operation kostenfrei angeboten. Sehr selten kann es vorkommen, dass Patienten auch nach der Operation noch Kontaktlinsen oder eine Brille tragen müssen, dies allerdings mit wesentlich reduzierter Korrektur. Wie bei allen Menschen kann es sein, dass Sie ab einem Alter von 40 Jahren auf eine Lesebrille angewiesen sind.

Wie kann ich ein Blinzeln meiner Augen während der Operation vermeiden?

Ihr Chirurg wird Ihre Augenlieder leicht fixieren. So können Sie während der Operation nicht mit den Augen blinzeln.

Wie kann ich herausfinden, welche Laser-Behandlung für mich die passende ist?

Nach der Global Medical Care online Konsultation wird Ihr Arzt Ihnen mitteilen, ob und welche Operationen für Sie geeignet sind. Daraus sind Sie dann frei, zu entscheiden, welche Methode Ihren Ansprüchen am gerechtesten wird.

Wie oft kann eine Augen-Laser-Behandlung angewendet werden?

Das hängt von der Dicke Ihrer Hornhaut ab. Für ein natürliches Ergebnis nach der Behandlung streben unsere Krankenhäuser eine Hornhautdicke von 250 Mikrometern an. Eine Hornhaut mit durchschnittlicher Dicke kann mehrmals korrigiert werden.

Wie sieht der Ablauf einer Augen-Laser-Behandlung aus?

Obwohl die Behandlung von Patient zu Patient unterschiedlich abläuft, ist das Grundschema folgendes:

Erster Tag:

  • Sie kommen am Flughafen an und unser Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild in der Eingangshalle.
  • Er fährt Sie zur Klinik und übergibt Sie dort der verantwortlichen Person, die Ihre Muttersprache fliessend beherrscht.
  • Nach dem Sie sich in der Klinik angemeldet haben, dürfen Sie Ihr Gepäck in Ihrem Zimmer abstellen und dann gleich Ihren zuständigen Arzt treffen. 
  • Ihr Chirurg erklärt Ihnen den detaillierten Ablauf, untersucht Sie und beschreibt Ihnen, was er genau an Ihrem Auge vornimmt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Behandlung zu stellen und den Chirurgen zu seinen Erwartungen zu befragen.
  • Danach werden Ihre Tests und Checks durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie für die Behandlung bereit sind.
  • Ihre Behandlung wird unter lokaler Anästhesie vorgenommen.
  • Ihr Chirurg wird nach der Operation ein erstes Check-Up Ihrer Augen durchführen.
  • Danach werden Sie sich in Ihrem Zimmer ausruhen.

Zweiter Tag:

  • Der Chirurg wird ein zweites und letztes Check-Up an Ihren Augen vornehmen, um sicherzustellen, dass alles in Ordnung ist.
  • Sie erhalten Ihr Rezept und die Anweisungen für die Einnahme der Augentropfen.
  • Nach der Operation sollten Sie schwere Aktivitäten vermeiden, allerdings können Ihnen Shopping oder eine Besichtigungstour in der Stadt abwechslungsreiche Optionen sein, um den restlichen Tag zu verbringen.
  • Sie übernachten noch einmal in der Klinik und sind am dritten Tag bereit zur Abreise, wann immer Sie es wünschen.

Wenn Sie sich einer PRK-Operation unterziehen, bleiben Sie 4 Tage in der Klinik. Ab dem zweiten Tag nach der Visite des Chirurgs sind sie frei, die Zeit zu gestalten, wie Sie möchten. Am vierten Tag kommt der Chirurg nochmal zur Visite, ab dann sind Sie frei abzureisen, wann immer Sie es wünschen.

IOL_Lenses

Gibt es Nebeneffekte bei einer IOL Implantation?

Nein, aber bei einigen Implantaten ist eine spezifischere Anweisung für nach der Operation nötig. Diese Details wird Ihr Chirurg mit Ihnen besprechen. Grundsätzlich ist mit einem oder mehreren folgender Nebeneffekte zu rechnen: Irritation und Unbehagen, rote Augen, vernebelte Sicht, Ringe oder Blendung, Lichtempfindlichkeit.

Ist eine IOL-Implantation schmerzhaft?

Nein. Ihr Augen-Chirurg gibt Ihnen Betäubungsmittel vor und während der Operation. Es kann sein, dass Patienten eine Spannung während der Implantation der Linse spüren. Dies allerdings nur sehr sanft und für wenige Sekunden.

Was muss ich nach meiner Operation tun?

Von Ihrem zugeteilten Chirurgen erhalten Sie detaillierte Anweisungen entsprechend Ihrer Situation. Bitte unternehmen Sie nichts, bevor Sie Ihre persönliche Liste nicht erhalten haben. Wir empfehlen Ihnen im Allgemeinen, sich an Folgendes zu halten:

  • Nach der Operation ist es nicht nötig, Ihre Augen geschlossen zu halten
  • Sie erhalten von Ihrem Arzt ein Rezept für Schmerzmittel. Bitte halten Sie sich an den Einnahmeplan, den Ihr Arzt für Sie bestimmt.
  • Es ist normal, dass Sie in der ersten Woche nach der Operation ein leichtes Ziehen oder Brennen verspüren. Sollten Sie etwas anderes, unangenehmes feststellen, wie z.B. Bluten oder vernebelte Sicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
  • Vermeiden Sie Augen-Kontakt mit Seife oder Shampoo
  • Reiben Sie Ihr Auge nicht, stechen Sie nicht in Ihr Auge.
  • Für Fragen zu Risiken und Schonfristen für Sportarten wie Schwimmen und Tauchen, sowie jegliche andere Sportarten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
  • Vermeiden Sie anstrengende Körperbewegungen. Heben Sie keine schweren Gegenstände.
  • Benutzen Sie Ihre Augentropfen bis Sie abends zu Bett gehen. Tropfen Sie die Augenflüssigkeit in regelmässigen Abständen ein.
  • Warten Sie mindestens 5 Minuten zwischen zwei Verabreichungen von Augentropfen
  • Tropfen Sie die Augenflüssigkeit in das untere Augenlid, indem Sie es etwas hinunterziehen.
Was muss ich vor der Operation tun oder beachten?

Sie erhalten von Ihrem zugeteilten Chirurgen eine detaillierte, auf Sie persönlich abgestimmte Liste, was Sie vor der Operation tun dürfen/sollten und was nicht. Bitte tun Sie nichts, bevor Sie diese Liste nicht erhalten haben. Wir empfehlen Ihnen, sich an folgende Richtlinien zu halten:

  • Informieren Sie Ihren Chirurgen über allfällige Medikamente, die Sie regelmässig einnehmen und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte
  • Am Tag Ihrer Operation sollten Sie keine Gesichtspiercings, Halsketten, Make-Up (speziell auf und rund um die Augen) und Gesichtscreme benutzen/tragen.
Wie lange dauert es, um sich nach einer IOL Implantation zu erholen?

Nicht sehr lange. Die meisten Patienten verlassen die Klinik ohne Augenklappe, ohne Nähte und kaum Anzeichen, dass sie gerade eine schwere Operation hinter sich haben. Am Tag nach der Operation kann es sein, dass Sie etwas vernebelt sehen, was jedoch mit jedem Tag besser wird.

Wie sieht der Ablauf einer IOL Implantations-Operation aus?

Obwohl die Behandlung von Patient zu Patient unterschiedlich abläuft, ist das Grundschema folgendes:

Erster Besuch – Erster Tag:

  • Sie kommen am Flughafen an und unser Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild in der Eingangshalle.
  • Er fährt Sie in die Klinik und übergibt Sie dort der verantwortlichen Person, die Ihre Muttersprache fliessend beherrscht.
  • Nach dem Sie sich in der Klinik angemeldet haben und dann gleich Ihren zuständigen Arzt treffen.
  • Ihr Chirurg erklärt Ihnen den detaillierten Ablauf, untersucht Sie und beschreibt Ihnen, was er genau an Ihrem Auge vornimmt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Behandlung zu stellen und den Chirurgen zu seinen Erwartungen zu befragen.
  • Danach werden Ihre Tests und Checks durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie für die Behandlung bereit sind. Ihre Linsen werden exakt nach Ihren Dioptrie-Werten bestellt.
  • Nun sind Sie frei, bis Ihre Linsen produziert sind. Dies kann zwischen 1-2 Tagen.

Zweiter Besuch – Erster Tag:

  • Nach dem Sie sich in der Klinik angemeldet haben, dürfen Sie Ihr Gepäck in Ihrem Zimmer abstellen und dann gleich Ihren zuständigen Arzt treffen.
  • Die letzten Checks für Ihre Augen-Operation werden durchgeführt
  • Ihre Operation wird durchgeführt und das operierte Auge bleibt geschlossen
  • Sie ruhen sich in Ihrem Zimmer.

Zweiter Besuch – Zweiter Tag: 

  • Ihr Arzt überprüft Ihre Augen und öffnet sie
  • Sie erhalten Ihr Rezept und die Anweisungen für die Einnahme der Medikamente
  • Nach der Operation sollten Sie schwere Aktivitäten vermeiden, allerdings können Ihnen Shopping oder eine Besichtigungstour in der Stadt abwechslungsreiche Optionen sein, um den restlichen Tag zu verbringen.

Zweiter Besuch – Dritter und vierter Tag:

  • Sie sind angewiesen, sich auszuruhen und es zu vermeiden, schwere Aktivitäten auszuführen. Sie dürfen jedoch spazieren oder Essen gehen.
  • Shopping oder einem kulturellen Ausflug beizuwohnen können abwechslungsreiche Möglichkeiten sein, Ihre Tage in der fernen Stadt auszukosten.

Zweiter Besuch – Fünfter Tag:

  • Das ist der Tag, an dem Ihr anderes Auge operiert wird.
  • Sie treffen Ihren Arzt und die letzten Checks für die Operation an Ihrem anderen Auge werden durchgeführt – Ihre Operation wird durchgeführt und das operierte Auge bleibt geschlossen
  • Sie ruhen sich in Ihrem Zimmer.

Zweiter Besuch – Sechster Tag:

  • Ihr Arzt überprüft Ihre Augen und öffnet sie
  • Sie erhalten Ihr Rezept und die Anweisungen für die Einnahme der Medikamente
  • Nach der Operation sollten Sie schwere Aktivitäten vermeiden, sind nun aber bereit und dürfen zurück nach Hause reisen.

Get_Rid_of_Cataract

Können während der Operation Blutungen auftreten?

Bei modernen Katarakt-Operationen gibt es kaum Blutungen. Eine lokale Anästhesie eliminiert zudem das Risiko einer Blutung hinter dem Auge.

Was muss ich nach meiner Operation tun?

Von Ihrem zugeteilten Chirurgen erhalten Sie detaillierte Anweisungen entsprechend Ihrer Situation. Bitte unternehmen Sie nichts, bevor Sie Ihre persönliche Liste nicht erhalten haben. Wir empfehlen Ihnen im Allgemeinen, sich an Folgendes zu halten

  • Sie erhalten von Ihrem Arzt ein Rezept für Schmerzmittel. Bitte halten Sie sich an den Einnahmeplan, den Ihr Arzt für Sie bestimmt.
  • Es ist normal, dass Sie in der ersten Woche nach der Operation ein leichtes Ziehen oder Brennen verspüren. Sollten Sie etwas anderes, unangenehmes feststellen, wie z.B. Bluten oder vernebelte Sicht, kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt.
  • Vermeiden Sie Augen-Kontakt mit Seife oder Shampoo
  • Reiben Sie Ihr Auge nicht, stechen Sie nicht in Ihr Auge
  • Für Fragen zu Risiken und Schonfristen für Sportarten wie Schwimmen und Tauchen, sowie jegliche andere Sportarten wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt
  • Vermeiden Sie anstrengende Körperbewegungen nach Ihrer Katarakt-Operation. Heben Sie keine schweren Gegenstände.
  • Benutzen Sie Ihre Augentropfen bis Sie abends zu Bett gehen. Tropfen Sie die Augenflüssigkeit in regelmässigen Abständen ein.
  • Warten Sie mindestens 5 Minuten zwischen zwei Verabreichungen von Augentropfen
  • Tropfen Sie die Augenflüssigkeit in das untere Augenlid, indem Sie es etwas hinunterziehen.
Was muss ich vor meiner Operation tun oder beachten?

Sie erhalten von Ihrem zugeteilten Chirurg eine detaillierte, auf Sie persönlich abgestimmte Liste, was Sie vor der Operation tun dürfen/sollten und was nicht. Bitte tun Sie nichts, bevor Sie diese Liste nicht erhalten haben. Wir empfehlen Ihnen, sich an folgende Richtlinien zu halten:

  • Informieren Sie Ihren Chirurgen über allfällige Medikamente, die Sie regelmässig einnehmen und Ihre gesundheitliche Vorgeschichte
  • Am Tag Ihrer Operation sollten Sie keine Gesichtspiercings, Halsketten, Make-Up (speziell auf und rund um die Augen) und Gesichtscreme benutzen/tragen.
Werde ich nach der Operation dicke Gläser tragen müssen?

Nein, das wird nicht mehr nötig sein. Früher, als Intraokularlinsen noch nicht entwickelt waren, musste man dicke Brillengläser benutzen. Da wir heutzutage eine Linse im Auge platzieren, ist der Gebrauch von dicken Gläsern nicht mehr nötig.

Wie kann ich ein Blinzeln meiner Augen während der Operation vermeiden?

Ihr Chirurg wird Ihre Augenlieder leicht fixieren. So können Sie während der Operation nicht mit den Augen blinzeln.

Wie sieht der Ablauf einer Katarakt-Operation aus?

Obwohl die Behandlung von Patient zu Patient unterschiedlich abläuft, ist das Grundschema folgendes:

Erster Tag:

  • Sie kommen am Flughafen an und unser Fahrer erwartet Sie mit einem Namensschild in der Eingangshalle.
  • Er fährt Sie in die Klinik und übergibt Sie dort der verantwortlichen Person, die Ihre Muttersprache fliessend beherrscht.
  • Nach dem Sie sich in der Klinik angemeldet haben, dürfen Sie Ihr Gepäck in Ihrem Zimmer abstellen und dann gleich Ihren zuständigen Arzt treffen.
  • Ihr Chirurg erklärt Ihnen den detaillierten Ablauf, untersucht Sie und beschreibt Ihnen, was er genau an Ihrem Auge vornimmt. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Fragen zur Behandlung zu stellen und den Chirurgen zu seinen Erwartungen zu befragen.
  • Danach werden Ihre Tests und Checks durchgeführt, um sicherzustellen, dass Sie für die Behandlung bereit sind. Ihre Linsen werden exakt nach Ihren Dioptrie-Werten bestellt.
  • Nun sind Sie frei, bis Ihre Linsen produziert sind. Dies kann zwischen 2 Tagen und 2 Monaten dauern, je nach Linsen, die sie später benutzen werden.

Dritte Tag:

  • Wenn Sie Ihre Kontaktlinsen sind bereit, Sie wieder zu treffen mit Ihrem Arzt in Person.
  • Die letzten Checks für Ihre Augen-Operation werden durchgeführt
  • Ihre Operation wird durchgeführt und das operierte Auge bleibt geschlossen
  • Sie werden in Ihrem Zimmer ausruhen.

Vierter Tag

  • Ihr Arzt überprüft Ihre Augen und öffnet sie
  • Sie erhalten Ihr Rezept und die Anweisungen für die Einnahme der Medikamente
  • Nach der Operation sollten Sie schwere Aktivitäten vermeiden, allerdings können Ihnen Shopping oder eine Besichtigungstour in der Stadt abwechslungsreiche Optionen sein, um den restlichen Tag zu verbringen.

Fünften Tag

  • Sie sind angewiesen, sich auszuruhen und es zu vermeiden, schwere Aktivitäten auszuführen. Sie dürfen jedoch spazieren oder Essen gehen.
  • Shopping oder einem kulturellen Ausflug beizuwohnen können abwechslungsreiche Möglichkeiten sein, Ihre Tage in der fernen Stadt auszukosten.

Sechsten Tag

  • Das ist der Tag, an dem Ihr anderes Auge operiert wird.
  • Sie treffen Ihren Arzt und die letzten Checks für die Operation an Ihrem anderen Auge werden durchgeführt
  • Ihre Operation wird durchgeführt und das operierte Auge bleibt geschlossen
  • Sie ruhen sich in Ihrem Zimmer ausruhen.

Siebten Tag

  • Ihr Arzt überprüft Ihre Augen und öffnet sie
  • Sie erhalten Ihr Rezept und die Anweisungen für die Einnahme der Medikamente
  • Nach der Operation sollten Sie schwere Aktivitäten vermeiden, sind nun aber bereit und dürfen zurück nach Hause reisen.
Wird die Operation schmerzhaft verlaufen?

Normalerweise nicht. Die meisten Patienten sind überrascht, wenn wir Ihnen mitteilen, dass die Operation vorbei ist. In der Regel sind Sie durch die Ruhigstellung ganz entspannt und können allenfalls sogar dösen.

Haben Sie noch weitere Fragen?

Wir haben mehr als 10000 Menschen it unserem sicher und zuverlässigen System geholfen. Wir können auch die besten Lösungen für Sie finden.

Krankenhäuser

Beispiele unserer international akkreditierten Krankenhäuser

Memorial

72.000m², 320 Krankenbett, 15 Operationssäle, 1100 Gesundheitsexperten.

Medicana

15.000 m², 110 Pflegebetten, 4 Operationssäle, 450 Gesundheitsexperten

MedicalPark

51.000m², 200 Pflegebetten, 12 Operationssäle, 770 Gesundheitsexperten

JCI-Akkreditierung
Welt-Tourismus-Auszeichnung

Bestes Krankenhaus für Gesundheitstourismus

TUV-Akkreditierung
Zertifizierung des Kompetenzzentrums
WhatsApp chat